Pfeffernüsse mit Rübensirup

Pfeffernüsse mit Rübensirup

Pfeffernüsse sind das Gebäck der Weihnachtszeit. In ihnen ist meist kein Pfeffer enthalten, dafür wird aber mit Gewürzen nicht gespart. Die Bezeichnung stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter, wo exotische Gewürze allgemein als Pfeffer bezeichnet wurden.

Fruchtiger Spekulatiuskuchen

Fruchtiger Spekulatiuskuchen

Dieser Kuchen hat alles, was zu einem richtigen Weihnachtskuchen dazugehört. Preiselbeeren und Pfirsiche geben ihm einen wunderbar fruchtigen Geschmack, Spekulatius verleiht ihm die weihnachtliche Note und die Sahne gibt ihm noch das gewisse Etwas.

Apfel- Marzipan- Kuchen mit Baiser

Apfel- Marzipan- Kuchen mit Baiser

Heute mal eine richtig süße Versuchung. Für diesen Kuchen eignen sich Äpfel der Sorte Boskop sehr gut. Der Zitronensaft gibt ihnen zusätzlich eine angenehme Säure, und zusammen mit der Marzipanfüllung und dem Baiser wird daraus ein verführerischer Kuchen für die Adventszeit.

Kaffee- Amaretto- Torte

Kaffee- Amaretto- Torte

So kurz vor Weihnachten noch ein Tortentraum. Für den Biskuitboden müssen die Eier nicht getrennt werden. Es ist aber erforderlich, die Eimasse wenigstens zehn Minuten zu rühren. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver anschließend auf die Eimasse sieben und unterheben. Der Boden wird wunderbar locker. Die beiden Sorten Creme sind auch unkompliziert in der Zubereitung. Eine köstliche Torte, die mit einer anderen Verzierung auch zu jeder anderen Jahreszeit auf die Kaffeetafel passt.

Pistazien- Zitronen- Keks

Pistazien- Zitronen- Keks

Dieser Keks ist nicht nur schön anzusehen, er schmeckt auch noch sehr gut. Neben all der Schokolade in der Weihnachtszeit ist dieses zitronige Pistaziengebäck eine kleine Abwechslung auf dem Teller mit all den anderen köstlichen Plätzchen.

Tiramisu- Schokoladen- Torte

Tiramisu- Schokoladen- Torte

Ich dachte mir, dass eine Tiramisucreme gut mit einem Schokoladenboden harmonieren würde. Das Experiment ist, wie ich finde, gelungen. Die Torte passt wunderbar zu den kommenden Feiertagen und natürlich auch zu jedem anderen Fest.

Baumkuchen

Baumkuchen

Baumkuchen, besonders um diese Jahreszeit, sind ein Genuss. Vor dem Backen dieses Gebäcks habe ich immer etwas zurückgeschreckt, da mir der Zeitaufwand recht groß erschien. Vor Kurzem einmal gebacken und mit Sicherheit jetzt immer wieder. Das Anrühren des Teiges war nicht kompliziert, und das Abbacken der einzelnen Schichten war im Handumdrehen erledigt. Ich werde sicher keinen Baumkuchen mehr kaufen, denn selbst gebacken schmeckt er einfach besser.

Oreotorte

Oreotorte

Oreos sind in fast aller Munde. An mir ist dieser Trend lange vorbeigegangen. Mit dieser Torte bin ich jetzt auch zum Liebhaber dieser kleinen Schokokekse geworden. Nach dem ersten Versuch ist dies nun die überarbeitete Version. Der Oreoboden klebte beim ersten Mal fest auf der Platte, und es war kaum möglich, die Stücke mit einem Tortenheber aufzunehmen. Beim zweiten Mal habe ich den Boden der Form mit Folie ausgelegt. Der Oreoboden ließ sich so einfach aus der Springform lösen und auf eine Platte legen.

Heidesand

Heidesand

Von diesem Weihnachtsgebäck kann ich gar nicht genug bekommen. Heidesand ist ein so köstliches Gebäck, einfach in der Zubereitung und richtig schön mürbe. Ein Gebäck, das in der Adventszeit nicht fehlen darf.

Prasselkuchen

Prasselkuchen

Der Name hört sich doch wirklich gut an, und so ist der Kuchen auch, richtig lecker und so simpel. Ich habe Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet, muss aber sagen, dass der eingefrorene Blätterteig vom Netto mir besser gefällt. Übermorgen ist Geburtstag, und dann werde ich diesen Prasselkuchen mit dem eingefrorenen Teig und Preiselbeeren machen. Noch warm ist dieses Gebäck perfekt.