Durchsuchen nach
Author: Admin

Angelas Zitronentorte

Angelas Zitronentorte

Das Rezept für diese tolle Zitronentorte habe ich vor etwa zehn Jahren von meiner damaligen Kollegin Angela bekommen. Somit heißt sie bei mir natürlich ,,Angelas Zitronentorte“. In der Zwischenzeit habe ich diese Torte schon oft gebacken; sie ist immer wieder ein Genuss. Mit dieser wunderbaren Zitronentorte lassen sich Gäste verwöhnen.

Mango- Joghurt- Kuchen

Mango- Joghurt- Kuchen

Mangos gehören nicht zu meinem Lieblingsobst und standen somit so gut wie nie auf meinem Einkaufszettel. Bei der Suche nach einem neuen Rezept kam mir die Idee zu diesem Kuchen. Ich muss sagen, dieser Mangokuchen hat mich dann doch überrascht. Nicht zu süß und herrlich fruchtig.

Kirschtorte mit Rotweincreme

Kirschtorte mit Rotweincreme

Wer nicht so auf süße Torten steht, dem wird vielleicht diese fruchtige Kirschtorte mit einer köstlichen Rotweincreme zusagen. Wer sich weniger Arbeit machen möchte, kann auf den Mürbeteigboden verzichten, aber er gibt der Torte noch den gewissen Pfiff. Leider ist mein Mürbeteigboden bei dieser Torte etwas dunkel geraten, was aber dem Geschmack keinen Abbruch getan hat. Manchmal sitzt einem die Zeit im Nacken, und man ist nicht ganz bei der Sache.

Schokoladen- Nuss- Kuchen

Schokoladen- Nuss- Kuchen

Ich habe mal wieder diesen saftigen Schokoladen-Nuss-Kuchen gebacken. Er gehört zu den Kuchen, die ich immer mal wieder mache. Dieser Nusskuchen ist köstlich und bleibt tagelang frisch. Er schmeckt wunderbar nach Schokolade und Nüssen und ist einfach und ohne großen Aufwand herzustellen. Der Kuchen lässt sich gut zwei bis drei Tage im Voraus backen.

Blaubeerkuchen mit Grießpudding

Blaubeerkuchen mit Grießpudding

Die Anregung für diesen Kuchen bekam ich beim Kaffeetrinken in Dömitz. Meine Freundin hatte diesen Kuchen, allerdings von mir etwas abgewandelt, bestellt. Wer einmal den Elberadweg absolviert, sollte unbedingt das Panorama Café im Dömitzer Hafen besuchen. Der Ausblick ist fantastisch, und die Kuchen und Torten sind ausgezeichnet.

Brot- Mandel- Torte

Brot- Mandel- Torte

Diese Torte stammt aus der DDR-Zeit und wird mit geriebenem Schwarzbrot und gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen zubereitet. Da Mandeln und Nüsse damals knapp waren, wurde geriebenes Schwarzbrot in den Teig gemischt. Der Boden erhält durch das Brot ein angenehm kräftiges Aroma. Anstelle von Schwarzbrotes kann auch anderes Vollkornbrot verwendet werden. Früher wurde der Boden nur mit Sahne gefüllt, aber mit einer Schicht Preiselbeeren oder Pfirsichen wird daraus eine wunderbar fruchtige Torte.

Zitronentarte

Zitronentarte

Die Tarte stammt aus der französischen Küche und bezeichnete ursprünglich einen geschmacksneutralen Mürbeteig. Die Teigformen sind flach und haben einen geriffelten Rand. Zum Backen eignen sich auch Springformen oder flache Formen mit glattem Rand. Es gibt verschiedene Varianten der Tarte, ob süß oder mit Gemüse, Fleisch oder Fisch, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Belag der herzhaften Tarte wird meist mit einer Ei-Sahne-Mischung vor dem Backen übergossen. Andere Bezeichnungen für Tarte sind auch Flammkuchen und Quiche. Diese fruchtige Zitronentarte ist ein köstlicher Kuchen. Dank der schnellen und einfachen Herstellung gelingt sie sicher jedem. Sie kommt bei mir immer mal wieder auf den Kaffeetisch.

Kaffee- Schoko- Torte

Kaffee- Schoko- Torte

Zum Wochenende habe ich diese kleine wohlschmeckende Torte zubereitet. Da mir, wie so vielen, die Kälte zu schaffen macht, kam mir diese einfache Torte gerade recht. Wer möchte, kann die Walnüsse im Boden gut durch Haselnüsse ersetzen. Ich habe den Boden nicht zusätzlich mit starkem Kaffee beträufelt, wodurch die Torte noch etwas kräftiger im Geschmack werden würde. Für mich war sie so genau richtig.

Möhren- Walnuss- Kuchen

Möhren- Walnuss- Kuchen

Eigentlich nicht nur ein herrlicher Kuchen für Ostern, denn er passt zu jeder Zeit auf jede Kaffeetafel. Ich habe diesen Kuchen auch schon mit gehackten Mandeln gebacken, aber mit Walnüssen schmeckt er am besten. Zimt und Muskat geben diesem saftigen Möhrenkuchen ein besonderes Aroma. Durch das Frischkäsetopping bekommt der Kuchen noch eine angenehme Frische.