Durchsuchen nach
Category: Kuchen

Zitronentarte

Zitronentarte

Die Tarte stammt aus der französischen Küche und bezeichnete ursprünglich einen geschmacksneutralen Mürbeteig. Die Teigformen sind flach und haben einen geriffelten Rand. Zum Backen eignen sich auch Springformen oder flache Formen mit glattem Rand. Es gibt verschiedene Varianten der Tarte, ob süß oder mit Gemüse, Fleisch oder Fisch, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Belag der herzhaften Tarte wird meist mit einer Ei-Sahne-Mischung vor dem Backen übergossen. Andere Bezeichnungen für Tarte sind auch Flammkuchen und Quiche. Diese fruchtige Zitronentarte ist ein köstlicher Kuchen. Dank der schnellen und einfachen Herstellung gelingt sie sicher jedem. Sie kommt bei mir immer mal wieder auf den Kaffeetisch.

Möhren- Walnuss- Kuchen

Möhren- Walnuss- Kuchen

Eigentlich nicht nur ein herrlicher Kuchen für Ostern, denn er passt zu jeder Zeit auf jede Kaffeetafel. Ich habe diesen Kuchen auch schon mit gehackten Mandeln gebacken, aber mit Walnüssen schmeckt er am besten. Zimt und Muskat geben diesem saftigen Möhrenkuchen ein besonderes Aroma. Durch das Frischkäsetopping bekommt der Kuchen noch eine angenehme Frische.

Erdbeerschnitten

Erdbeerschnitten

Es gibt schon in allen Läden Erdbeeren zu kaufen. Wenn ihnen auch noch das richtige Aroma fehlt, verleiten sie uns doch zum Kaufen. Bei dem herrlichen Sonnenschein am heutigen Sonntag kam dieser Erdbeerkuchen gerade recht. Einfach, durch die frischen Erdbeeren und die Zitrone herrlich fruchtig und durch die saure Sahne auch nicht zu mächtig. Die Glasur habe ich etwas eingefärbt, worauf man natürlich auch verzichten kann.

Himbeer- Sahne- Schnitten

Himbeer- Sahne- Schnitten

Ein Himbeertraum für gemütliche Kaffeestunden. Einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Ein Kuchen für viele Gelegenheiten. Wer die Kerne der Himbeeren als störend empfindet, kann die pürierten Himbeeren durch ein Sieb streichen.

Schneller Rhabarberkuchen

Schneller Rhabarberkuchen

Ob mit Rhabarber, Äpfeln oder Stachelbeeren, dieser Kuchen schmeckt immer. Auch wenn die Baisermasse mal nicht ganz steif wird, ist dieser Obstkuchen trotzdem einfach köstlich. Mit einer Küchenmaschine ist die Zubereitung der Baisermasse natürlich etwas einfacher – sie erledigt ja diesen Arbeitsschritt im Alleingang. In der Zwischenzeit kann der Rhabarber zubereitet werden, und so kommt der Kuchen recht zügig in den Ofen.

Rhabarber- Himbeer- Kuchen

Rhabarber- Himbeer- Kuchen

Ein Kuchen mit dem Besten, was diese Jahreszeit zu bieten hat. An Stelle der Himbeeren können auch sehr gut Erdbeeren verwendet werden, die es ja auch schon überall zu kaufen gibt. Ich habe den Kuchen zum Wochenende gleich zweimal gebacken. Die erste Variante wurde, bestäubt mit Puderzucker, gleich am Freitag vernascht. Für den Sonntagskuchen habe ich die Rhabarberstückchen leicht in den Teig gedrückt, was mir sogar besser gefällt, da sie sich so nach dem Backen mehr mittig im Teig befinden. Mit einem Topping aus Frischkäse ist der Kuchen ein Gaumenschmaus.

Rhabarberkuchen mit Amarettini

Rhabarberkuchen mit Amarettini

Eigentlich sollten es nur Muffins mit Rhabarber und Amarettini werden, die ich auch zunächst gebacken habe. Da aber noch Teig übrig war, habe ich meine kleine Springform genommen – die heutige Teigmenge ist für eine normale Form – schnell noch Streusel zubereitet und daraus diesen Kuchen gebacken. Im Vergleich mit den Muffins schneidet dieser leckere Rhabarberkuchen bei mir besser ab.

Rhabarberschnitten

Rhabarberschnitten

Ich liebe Rhabarberkuchen, und nach mehreren Rezepten kommt hier jetzt noch eine schnelle und einfache Variante dieses Kuchens. Leider habe ich in meinem Garten keinen Himbeerrhabarber, denn die Stangen dieser Sorte haben durch und durch eine schöne rote Farbe und sehen im Kuchen besonders gut aus. Im Handel, jedenfalls hier bei uns, ist dieser Rhabarber sehr schwer zu bekommen. Es lohnt sich, nach dieser Sorte Ausschau zu halten.

Aprikosen- Buttermilch- Kuchen

Aprikosen- Buttermilch- Kuchen

Ein Kuchen für jede Gelegenheit, einfach und gut. Der saftige Boden mit Zitronengeschmack ist zusammen mit den Aprikosen und den Streuseln ein Gaumenschmaus. Für ein normales Blech können die Zutaten einfach verdoppelt werden. Ich habe diesen Kuchen auch schon mit einer eingefrorenen Beerenmischung (300 g) gebacken. Dafür benötigt man auf jeden Fall mehr Zucker, aber für alle, die es säuerlich mögen, sicher genau richtig.

Saftiger Rührkuchen mit Kirschen

Saftiger Rührkuchen mit Kirschen

Ein wunderbar einfacher Kirschkuchen, der jedem gelingen wird. Ein Kuchen, der auch noch länger herrlich saftig bleibt. Ob mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft – dieser Kuchen passt immer. Für Feierlichkeiten im Kindergarten oder der Schule kann der Kirschkuchen auch auf einem Blech (etwa 30 x 22 cm) gebacken werden.