Durchsuchen nach
Category: Torten

Erdbeer- Joghurt- Torte

Erdbeer- Joghurt- Torte

Der einfache Boden für diese Torte ist im Handumdrehen gebacken und eignet sich auch ohne Schokoladenstreusel für viele andere Kuchen und Torten. Wer es sich einfacher machen möchte, kann das Erdbeerpüree mit der gesamten Joghurtmenge vermischen und den Zitronensaft dazugeben. In diesem Fall die 12 Blatt Gelatine einweichen, auflösen und unter die Masse geben. Zum Schluss, beim Einsetzen des Gelierprozesses, die geschlagene Sahne unterziehen. Ich habe die Torte am Vortag zubereitet und sie dann am nächsten Tag verziert.

Erdbeertorte mit Raffaello

Erdbeertorte mit Raffaello

Ich dachte mir, dass Erdbeeren und Raffaello gut zusammenpassen könnten. Also habe ich kurzerhand dieses Rezept überlegt und gleich ausprobiert. Die Torte fand bei meinen „Testessern“ großen Anklang. Damit der Boden gut gelingt, sollten alle Zutaten etwa die gleiche Temperatur haben. Die Eier also rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.

Erdbeertorte mit Götterspeise

Erdbeertorte mit Götterspeise

Heute bleibt der Ofen kalt. Diese Torte bereitet man am besten am Vortag zu, da sie mehrere Stunden zum Festwerden benötigt. Wer nicht auf Haferkekse steht, kann diese durch Butterkekse oder einen gebackenen Boden, wie zum Beispiel den von meiner Windbeuteltorte, ersetzen. Bei Torten, die nicht gebacken werden, stört mich meistens, dass der Boden fest auf der Platte klebt. Ich habe zunächst eine Springform mit Backpapier ausgelegt, die Brösel-Butter-Mischung hineingefüllt und festgedrückt. Den Boden anschließend gut eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, ihn nach dieser Zeit vom Springformrand gelöst, den Ring entfernt und den Boden vorsichtig gestürzt. Nachdem ich das Backpapier abgezogen habe, habe ich den Boden auf eine Platte gelegt, mit einem Tortenring umstellt und den Rand nochmals an den Ring gedrückt, sodass keine Flüssigkeit nach dem Befüllen auslaufen kann. Für den Guss mit der Götterspeise habe ich die Hälfte des Wassers durch Erdbeersaft ersetzt, sodass der Geschmack intensiver ist.

Erdbeertorte mit Baiser

Erdbeertorte mit Baiser

Gestern gab es bei mir diese Erdbeertorte. Das Baiser und die fruchtige Erdbeercreme passen sehr gut zusammen. Für die Creme hatte ich die pürierten Erdbeeren, zusammen mit dem Sirup und dem Tortenguss, bereits am Freitagabend gekocht und auch die Böden gebacken. So brauchte ich am gestrigen Tag nur noch die Sahne schlagen und unter die Erdbeermasse rühren. Noch wenige Handgriffe und die Torte war schnell zubereitet.

Schokoladentorte mit Baiser

Schokoladentorte mit Baiser

Eine Torte für Schokoladenliebhaber! Dieses Rezept stammt aus dem hohen Norden, genauer gesagt aus Norwegen. Es gab diese Torte auf einem Geburtstag und mein Sohn, ansonsten kein großer Kuchenesser, war begeistert. Das Rezept wurde also gleich geordert und nachgebacken. Die Kalorien sollte man bei dieser köstlichen Torte nicht zählen, aber sie ist schon eine Sünde wert.

Erdbeertorte mit Pudding und Schokolade

Erdbeertorte mit Pudding und Schokolade

Eine Erdbeertorte mit Pudding und dunkler Schokolade. Mit einem knusprigen Mürbeteigboden und einem wunderbaren Biskuitboden, dazwischen die dunkle Schokolade. Die beiden Böden werden zusammen mit der Schokolade in der Form gebacken. Mit dieser herrlichen Torte lässt es sich perfekt in die Erdbeersaison starten.

Espresso- Nuss- Torte mit Kirschen

Espresso- Nuss- Torte mit Kirschen

Für diese tolle Torte ist es wichtig, dass die Eier und der Zucker für den Boden lange genug geschlagen werden. Die Eimasse soll hell und sehr cremig sein. Alle anderen Schritte sind im Handumdrehen erledigt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine Torte, die es sich lohnt nachzubacken. Zutaten für den Boden: 130 g Zucker 4 Eier 150 g Haselnüsse, gemahlen 50 g Mehl 1/2 Tüte Backpulver Zucker und Eier sehr schaumig rühren. Mehl und Backpulver auf die Eimasse…

Weiterlesen Weiterlesen

Torte mit Welfenspeise

Torte mit Welfenspeise

Die Welfenspeise ist ein zweischichtiges gelb/weißes Dessert aus dem südlichen Niedersachsen. Der Name der Süßspeise wird auf das Adelsgeschlecht der Welfen zurückgeführt, in dessen Wappen beide Farben vertreten sind. Bei uns im Norden ist die Welfenspeise weitestgehend unbekannt, aber in Lippe, nicht weit von Hannover entfernt, wo ich viele Jahre gewohnt habe, wurde sie immer mal wieder aufgetischt. Ich dachte mir, dass sich daraus eine interessante Torte zubereiten lässt. Anstelle des Vanillinzuckers in meinem ursprünglichen Rezept habe ich das Mark einer Vanilleschote verwendet. Eine Torte ohne Sahne und trotzdem sehr lecker.

Windbeuteltorte mit Schwarzen Johannisbeeren

Windbeuteltorte mit Schwarzen Johannisbeeren

Wenn es auch bei der großen Trockenheit recht traurig in meinem Garten aussieht, so habe ich doch einen Strauch mit Schwarzen Johannisbeeren, der unter der Last der Früchte fast auseinandergebrochen wäre. Nach Marmelade und Saft habe ich zum Wochenende diese Torte zubereitet. Die säuerlichen Johannisbeeren – wer mag, kann etwas mehr Zucker an den Pudding geben – harmonieren sehr gut mit dem Schokoladenboden, den Windbeuteln und der Creme.

Pfirsich- Himbeer- Torte mit Pistazien

Pfirsich- Himbeer- Torte mit Pistazien

Diese Torte ist nicht nur schön anzusehen, sie ist auch wunderbar im Geschmack. Auf einem kleinen Dorffest, welches ich vor Kurzem mit zwei Freundinnen besucht habe, gab es auch ein Kuchenbuffet. Bei solchen Gelegenheiten werden von mir immer gleich Fotos von interessanten Torten und Kuchen gemacht, wie auch von dieser köstlichen Torte.