Durchsuchen nach
Tag: Schokolade

Schokoladentorte mit Birnen und Karamell

Schokoladentorte mit Birnen und Karamell

Für die Karamellcreme habe ich zunächst gezuckerte Kondensmilch im Wasserbad zwei Stunden gekocht. Leider habe ich seit vielen Monaten die bereits karamellisierte Kondensmilch, die ich auch sehr gerne für Likör genommen habe, bei Edeka nicht mehr bekommen. Vielleicht ist sie in anderen Supermärkten noch erhältlich. Das Kochen der gezuckerten Kondensmilch lohnt sich aber auf jeden Fall. Obwohl für diese Torte nur eine Dose benötigt wird, habe ich drei Dosen in meinen Kochtopf gestellt. So konnte ich auf die Schnelle noch köstlichen Likör zubereiten, in dem ich Karamell, Sahne und Rum verrührt habe. (1 Dose karamellisierte Kondensmilch, 250 ml Sahne oder normale Kondensmilch, 140 ml Rum 40%).

Mooskuchen

Mooskuchen

Dieses Rezept habe ich, wie schon viele andere köstliche Rezepte, von meiner Freundin aus Crivitz bekommen. Ich kannte diesen Kuchen nicht, aber im Kreise meiner Kolleginnen war er auch seit DDR-Zeiten bekannt. Allein der Name des Kuchens macht schon Lust auf das Nachbacken. Also, ran an’s Werk und ausprobiert. Der Kuchen kann gut am Vortag zubereitet werden, da er nach meiner Erfahrung viel Zeit benötigt, bis das Kaffeepulver eine grünliche Farbe annimmt. Weniger ist manchmal mehr, also beim nächsten Mal…

Weiterlesen Weiterlesen

Erdnuss- Karamell- Torte

Erdnuss- Karamell- Torte

Beim Durchstöbern norwegischer Rezepte auf Pinterest habe ich diese Torte oder zumindest eine ähnliche entdeckt. Wie immer habe ich das Rezept etwas abgewandelt. Die gesalzenen Erdnüsse harmonieren perfekt mit der Karamellcreme – eine tolle Torte. Für diese himmlische Torte habe ich eine kleine Springform gewählt, da sie zwar sehr, sehr lecker ist, aber auch nicht ganz ohne.

Milkyway-Kuchen

Milkyway-Kuchen

Eine süße Versuchung. Dieser Kuchen ist nicht nur etwas für Kinder, auch große Leckermäuler kommen auf ihre Kosten. Wer es sich einfacher machen möchte, kann auf Kekse und Schokolade verzichten und die Creme mit Kakaopulver bestäuben. Die Schokoladenschicht ist herrlich knackig und lässt sich daher mit einem Messer schneiden, das immer wieder unter heißes Wasser gehalten und anschließend mit einem Tuch getrocknet wird.

Schokoladenkuchen mit Twix

Schokoladenkuchen mit Twix

Diesen Kuchen habe ich vor ein paar Tagen zum 3. Geburtstag meines Enkelsohnes gebacken. Er wünschte sich einen Schokoladenkuchen. In einem norwegischen Rezept hatte ich vor einiger Zeit diese Kombination aus einem Schokoladenkuchen mit Twix gelesen. Tolle Idee, dachte ich mir, und so habe ich sie gleich zu diesem Geburtstag umgesetzt. Der Kuchen kam bei allen Gästen ausgesprochen gut an. Die Twix-Stückchen machen ihn zu einem besonderen Leckerbissen.

Schokokuchen mit Erdbeerbuttercreme

Schokokuchen mit Erdbeerbuttercreme

Die Erdbeerbuttercreme schmeckt ausgezeichnet und eignet sich natürlich auch wunderbar als Füllung für helle Tortenböden. Als i-Tüpfelchen könnte man auf der unteren Hälfte des Bodens noch Erdbeerstückchen verteilen. Der Kuchen sollte zwar im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber vor dem Servieren auf jeden Fall Zimmertemperatur haben. Kalt ist die Creme ziemlich fest, und das tolle Aroma kommt nicht zur Geltung.

Lebkuchentorte

Lebkuchentorte

Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Heute haben wir schon den ersten Advent. Was wäre die schöne Adventszeit ohne köstliches Gebäck? Lebkuchen und Marzipan sollten da auf keinen Fall fehlen, und so kam mir die Idee für diese köstliche Torte. Ich habe für diese Lebkuchentorte einen Schokoladenboden gewählt. Die Kirschen geben der Torte eine fruchtige Note. Die zerbröselten Lebkuchen und die Marzipandecke sorgen für den weihnachtlichen Geschmack. Zutaten für den Boden: 50 g Schokolade, dunkel 125 g Butter, weich 120…

Weiterlesen Weiterlesen